
Vorstellung
Erfahrung
Verwaltungsfachmann
Seit fast drei Jahrzehnten bin ich bei der Gemeinde Blankenheim tätig – ein echter Verwaltungsfachmann. In dieser Zeit habe ich viele Bereiche kennengelernt, wertvolle Erfahrungen gesammelt und gelernt, worauf es in der Praxis wirklich ankommt.: Vom Sozialamt über das Personalamt, die IT, das Wahlamt bis hin zum Gebäudemanagement. Heute leite ich als Fachbereichsleiter den gesamten Fachbereich III, zuständig für Ordnungsamt, Sozialamt und Gebäudemanagement.
Diese Vielfalt an Aufgaben hat mich geprägt – und sie hat mir gezeigt, wie komplex, aber auch wie gestaltbar Verwaltung sein kann.
Ich weiß, was gut funktioniert – und wovon man besser die Finger lässt. Verwaltung ist kein abstrakter Apparat – sie ist das Rückgrat jeder funktionierenden Kommune. Meine Erfahrung zeigt: Es braucht klare Strukturen, gute Kommunikation, Fachwissen und Entscheidungsfreude, um Projekte wirklich voranzubringen.
In den letzten Jahren durfte ich viele große und kleine Projekte mitgestalten:
- Der denkmalgerechte Umbau eines alten Gebäudes zum modernen Rathaus
- Neubauten im Bereich Brandschutz
- der Bau einer fünfgruppigen KiTa
- sowie die Erweiterung eines großen Schulzentrums – das sind nur einige Beispiele.
Ich weiß, wie man Fördermittel gezielt einsetzt, wie man Bauvorhaben steuert und dabei Menschen mitnimmt – sowohl im Rathaus als auch draußen vor Ort. Nicht alles läuft immer reibungslos, aber: Man braucht einen klaren Plan, einen kühlen Kopf und den Willen, gemeinsam Lösungen zu finden. Dann geht es weiter – Schritt für Schritt.
Schon direkt nach meiner Ausbildung hat mich die kommunale Arbeit begeistert. Bis heute verfolge ich mit großem Interesse, was in den Städten und Gemeinden unseres Kreises passiert. Ich schaue hin: Was funktioniert gut? Wo hakt es? Dieses Wissen, diese Perspektive bringe ich mit – für Bad Münstereifel.


Blick von außen
neue Perspektive
Vielleicht fragen Sie sich:
„Warum bewirbt sich jemand um das Bürgermeisteramt, der gar nicht in Bad Münstereifel wohnt?“
Genau das ist meine Stärke.
Ich komme mit einem frischen, unvoreingenommenen Blick – aber mit viel Respekt vor der Stadt, ihrer Geschichte und ihren Herausforderungen. Ich sehe, was möglich ist.
Bad Münstereifel hat 57 Ortsteile und Weiler, jeder mit seiner eigenen Identität, seinen Bedürfnissen und seiner Geschichte. Manche sehen darin eine Herausforderung – ich sehe darin eine riesige Chance. Denn wer Vielfalt ernst nimmt, kann Zusammenhalt schaffen. Wer hinschaut und zuhört, kann gemeinsam gestalten.
Ich selbst komme aus einem kleinen Außenort der Gemeinde Blankenheim. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, nicht nur die Kernstadt im Blick zu haben, sondern auch die Außenorte gleichermaßen zu stärken, zu fördern und zu entwickeln. Dafür braucht es Nähe, Verständnis – und den festen Willen, niemanden zurückzulassen.
Ich trete nicht an, weil ich glaube, alles besser zu wissen.
Ich trete an, weil ich zuhöre, vermittle, Verantwortung übernehme und gemeinsam mit den Menschen vor Ort gute Lösungen finde.
CDU
Werte, Kommunalpolitik
Ich bewerbe mich um das Amt des Bürgermeisters, weil ich fest an die Werte glaube, die mich persönlich geprägt haben – und die auch das Fundament der CDU sind:
- das christliche Menschenbild
- das Bekenntnis zur Demokratie
- und die Wertschätzung unserer Heimat und Traditionen
Das christliche Menschenbild – Verantwortung mit Haltung
Jeder Mensch verdient Würde, Respekt und Empathie – unabhängig von Herkunft, Lebenslage oder Meinung. Dieses Menschenbild leitet mich – im privaten wie im beruflichen Alltag. In einer Verwaltung, in der Entscheidungen oft unmittelbare Auswirkungen auf das Leben der Menschen haben, ist das besonders wichtig.
Ich bin davon überzeugt: Verwaltung muss nicht nur effizient sein – sie muss auch menschlich sein.
Zuhören, ernst nehmen, mitdenken – auch wenn es kompliziert wird. Das ist für mich gelebte Verantwortung. Das ist für mich christliche Haltung.
Diese Werte lebe ich auch außerhalb des Rathauses: Gemeinsam mit meiner Frau haben wir unsere Kinder christlich erzogen, und seit über 30 Jahren bin ich ehrenamtlich Organist in der katholischen Kirche. Glaube, Gemeinschaft und Verantwortung sind für mich keine Floskeln, sondern Teil meines Alltags.
Demokratie – Zuhören, Entscheiden, Gestalten
Demokratie ist mehr als ein System – sie ist eine tägliche Aufgabe. Ich habe in meiner beruflichen Praxis erlebt, wie Verwaltung Vertrauen aufbauen – oder auch verspielen kann.
Als Bürgermeister will ich dazu beitragen, dass die Menschen in Bad Münstereifel sagen:
„Meine Stimme zählt. Meine Anliegen finden Gehör.“
Das bedeutet für mich: offener Dialog, klare Entscheidungen, transparente Prozesse.
Demokratie lebt davon, dass wir nicht wegsehen, sondern handeln. Dass wir Verantwortung übernehmen – auch wenn es nicht immer bequem ist.
Ich bringe diesen Mut mit – getragen von meiner Erfahrung, aber auch von der festen Überzeugung: Politik muss den Menschen dienen.
Heimat und Tradition – mit Wurzeln Zukunft gestalten
Ich bin in der Eifel aufgewachsen, hier verwurzelt und der Region tief verbunden.
Unsere Heimat ist mehr als nur ein Ort – sie ist ein Gefühl von Zusammenhalt, Vertrauen und Verlässlichkeit. Ob das Ehrenamt im Verein, das Miteinander in den Dörfern oder die Feste, die Gemeinschaft stiften: All das macht unser Leben hier aus.
Als Bürgermeister sorge ich dafür, dass unsere Traditionen gepflegt und weitergegeben werden. Denn wer weiß, wo er herkommt, kann auch sicher entscheiden, wo es hingehen soll.
Kommunalpolitik: Nah dran, sachlich, lösungsorientiert
Kommunalpolitik ist kein Ort für große Inszenierung oder parteipolitische Eitelkeiten.
Hier geht es um die konkreten Dinge, die den Menschen im Alltag wichtig sind:
- bedarfsgerechte Kinderbetreuung und Bildungsangebote
- starke Vereine und engagiertes Ehrenamt
- guter Straßenzustand und ein verlässlicher ÖPNV
- Lebensqualität – in jedem Ortsteil
- Und viele mehr.
Dabei ist mir wichtig:
Nicht wer eine Idee hatte, zählt – sondern dass wir sie gemeinsam umsetzen.
Ich stelle nicht mich in den Mittelpunkt, sondern die Sache und das Ziel: Was ist machbar? Was ist sinnvoll? Und vor allem: Was ist gut für die Menschen in Bad Münstereifel?
Ich baue Brücken zwischen –
- Ortsteilen,
- Verwaltung und Politik,
- Stadtrat und Bürgerinnern und Bürgern
- Bewährtem und Neuem.
Für mich ist Kommunalpolitik nicht nur Berufung – sondern ein ehrliches Versprechen an die Menschen vor Ort. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken. Mit festen Werten und klarem Blick. Für ein Bad Münstereifel, das zusammenhält.


Motivation
Der Richtige zur richtigen Zeit
„Warum ich Bürgermeister von Bad Münstereifel werden möchte?“
Weil ich Verantwortung übernehmen will – zur richtigen Zeit, am richtigen Ort.
Weil ich gemeinsam mit Ihnen die Zukunft aktiv gestalten will – mutig, lösungsorientiert und verlässlich.
Und weil ich überzeugt bin: Ich bringe die Erfahrung, den klaren Blick und die Haltung mit, die Bad Münstereifel jetzt braucht.
Ich bin mit der Region tief verbunden – aber ich betrachte Bad Münstereifel unvoreingenommen und mit frischem Blick. Ich sehe die Aufgaben, die vor uns liegen:
- Wiederaufbau & Hochwasserschutz
- solide Finanzen
- Bürgernähe, Verwaltung & Digitalisierung
- Generationen
- Wirtschaft vor Ort
- Ehrenamt & Gemeinschaft
Aber ich sehe vor allem auch das große Potenzial.
Verwaltung ist für mich kein Selbstzweck. Sie muss für die Menschen arbeiten – effizient, verständlich, erreichbar. Ich weiß, worauf es in der kommunalen Praxis ankommt: klare Strukturen, funktionierende Prozesse, verlässliche Kommunikation – und den Mut, Dinge wirklich umzusetzen.
Ich kandidiere nicht, um alles auf den Kopf zu stellen. Ich kandidiere, um gemeinsam das Beste für Bad Münstereifel zu erreichen. Mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Stadtrat, der Verwaltung, den Vereinen und Unternehmen – im Dialog, auf Augenhöhe.
Mir geht es nicht um Parteipolitik – mir geht es um Lösungen.
- Um Pragmatismus statt Ideologie
- Um Teamarbeit statt Alleingänge
- Um Zukunft statt Stillstand
Ich bin bereit, zuzuhören, Verantwortung zu übernehmen und mit Herz und Verstand anzupacken.
Für Bad Münstereifel.
Für alle Ortsteile.
Für eine Stadt mit Perspektive.